Als Orientierungs-, Planungs- und Kommunikationshilfe für die Einführung (und Umsetzung) von Sozialer Arbeit an Schulen dient dieser Leitfaden, der vom Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research erstellt wurde.
Er bietet nebst allgemeiner Einführung in das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit eine Übersicht über ausgewählte Handlungspartner/innen, einen Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen sowie ein Phasenmodell für die schrittweise Implentierung - erweitert um Tipps und Erfahrungen aus der österreichischen Praxis.
[ #SCHULtopia ]⇒
- Schulsozialarbeit: Leitfaden zur Implementierung an Schulen
- Siehe auch: Deutsches Rotes Kreuz: eReader Schulsozialarbeit, Band 1
- [Google Search] ⇒ Schulsozialarbeit: Leitfaden zur Implementierung an Schulen
- Nütze auch diesen obenstehenden Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link oder im Falle einer Verwaisung einen neueren und aktuelleren. Fast immer aber hilft er auch für zusätzliche oder aktuellere Infos!
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 31.5.23 [Letzte Aktualisierung, online seit 13.11.13]
Inhalt
Zusammenfassung 7
1 Einleitung: Ausgangslage und Zielsetzung 8
2 Allgemeines zur Schulsozialarbeit 11
Schule – Jugendhilfe 2.1 – Familie 11
2.2 Was ist Schulsozialarbeit? 12
2.2.1 Definition des Begriffs 12
2.2.2 Zielgruppen und Zielsetzungen 13
2.2.3 Grundprinzipien 14
2.2.4 Grundbereiche und Aufgaben 16
2.2.5 Methoden 16
2.2.6 Formen von Schulsozialarbeit 17
2.2.7 Evaluation und Qualitätssicherung 18
2.2.8 Professionalität von Schulsozialarbeit 18
3 Gesetzliche Rahmenbedingungen 19
3.1 Allgemeine gesetzliche Grundlagen 19
3.2 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 20
3.3 Schulunterrichtsgesetz (SchUG) 21
3.3.1 Wiener Schulsozialarbeit als Ausnahme 22
3.4 Verschwiegenheits- und Datenschutzbestimmungen 23
4 Implementierung von Schulsozialarbeit 25
4.1 Was bedeutet Implementierung? 25
4.2 Phasen der Implementierung 25
(1) Prüfung und Übernahme (Exploration and Adoption) 26
(2) Vorbereitung und Integration (Program Installation) 27
(3) Erstmalige Implementierung (Initial Implementation) 29
(4) Regulärer Betrieb (Full Operation) 30
(5) Innovation und Verbesserung (Innovation and Refinement) 30
(6) Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit (Sustainability) 31
(7) Einschränkungen und Empfehlungen zum Modellverlauf 31
5 HandlungspartnerInnen und Hilfssysteme 33
5.1 Konkrete Beispiele und Hinweise für die Zusammenarbeit (innerhalb und
außerhalb der Schule) 33
5.1.1 Erziehungsverantwortliche 33
5.1.2 Innerschulische Zusammenarbeit 35
5.1.3 Außerschulische Zusammenarbeit 37
5.1.4 Organisatorische Einrichtungen 39
6 Schulsozialarbeit in den Bundesländern 40
6.1 Burgenland 41
6.2 Kärnten 42
6.3 Niederösterreich 43
6.4 Oberösterreich 45
6.5 Salzburg 47
6.6 Steiermark 48
6.7 Tirol 50
6.8 Vorarlberg 51
6.9 Wien 52
7 Glossar 53
8 Literatur 59
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die vier Trägermodelle österreichischer Schulsozialarbeit im schematischen
Überblick 17
Abbildung 2: Phasen der Implementierung von Schulsozialarbeit - Modellverlauf 25
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Ausgewählte HandlungspartnerInnen von Schulsozialarbeit im innerschulischen Bereich 35
Tabelle 2: Ausgewählte HandlungspartnerInnen von Schulsozialarbeit im außerschulischen Bereich 37
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen