Seiten

Mittwoch, 17. März 2021

[ #biologie ] Unterrichtsbausteine zum Thema Boden


Trotz seiner existentiellen Bedeutung spielt Boden im Bewusstsein der Öffentlichkeit meist nur eine Rolle, wenn es um den Besitz von Grund und Boden geht. 

Boden ist nicht nur die lockere, häufig nur wenige Zentimeter dicke Verwitterungsschicht der äußeren Erdkruste, sondern ein hochkomplexes, lebendiges System. Als Wuchs- und Standort für höhere Pflanzen bildet Boden die Basis für vielfältige Nahrungsketten und -netze und ist damit Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf der Erde. Gleichzeitig ist Boden ein spezifischer Lebensraum für zahlreiche Bodenorganismen (Mikroorganismen, Bakterien, Pilze, Pflanzen und Tiere), die dafür sorgen, dass im Boden vielschichtige Umwandlungsprozesse ablaufen, die den Boden zunehmend mit organischen Substanzen anreichern und die Bodenfruchtbarkeit erhöhen. Darüber hinaus erfüllt Boden vielfältige Funktionen, die für menschliche Gesellschaften grundlegend sind, z.B.: Trinkwasserversorgung, Bau- und Rohstofflager, Nahrungsmittelproduktion, natur- und kulturhistorische Archivfunktion, Naturerfahrung, Erholungsfunktionen.

Auch in den allgemeinbildenden Schulen ist Boden selten ein Unterrichtsthema. Mit einer umfangreichen Mappe von Unterrichtsmaterial möchte die NUA das ändern. Lehrkräfte sollen angeregt werden, das Themenfeld "Boden" stärker im Unterricht aufzugreifen. Die Materialien zeigen auch, dass es hier um ein besonders faszinierendes Phänomen geht, das den Unterricht nicht nur im Fach Biologie bereichern kann. Das Thema "Boden" ist an jeder Schule für konkrete Erfahrungen leicht zugänglich.

Die angebotenen Unterrichtsbausteine sind nach Themen wie z. B. "Bodenbewusstsein", "Erlebnisorientierter Umgang mit Boden", "Bodenkörper/Bodenbestandteile", "Bodenentwicklung", Bodeneigenschaften" und "Bodenleben" untergliedert, können aber ganz unterschiedlich miteinander kombiniert werden.

Primäre Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 10. Alle Unterrichtseinheiten und Versuche wurden in verschiedenen Grundschulklassen und in der Sekundarstufe I erprobt und sind so direkt im Unterricht einsetzbar. Die Materialmappe im Format A4 enthält 134 schwarzweiße Seiten, mit zahlreichen Arbeitsblättern und Versuchen.


 [ #SCHULtopia ] 

 Übersicht:                            

Bodenbewusstsein, Seite 7-28

  • Material 1: Tragweite
  • Material 2: Was ist Boden
  • Material 3: Bodendefinitionen
  • Material 4: Boden im Sprachgebrauch
  • Material 5: Bodenlyrik
  • Material 6: Bodenkultur
  • Material 7: Mutter Erde
  • Material 8: Das Lied der Erde
  • Material 9: Bodenfunktionen
  • Material 10: Bodennutzung
  • Material 11: Bodengefährdung
  • Material 12: Bodenschutz
  • Material 13: Links und Tipps

Erlebnis- und erfahrungsorientierter Umgang mit Boden, Seite 29-54

  • Unterrichteinheit 1: Phantasiereise
  • Unterrichteinheit 2: Mind-Mapping
  • Unterrichteinheit 3: Bodenfenster
  • Unterrichteinheit 4: Barfußraupe
  • Unterrichteinheit 5: "Grabbel"-Sack
  • Unterrichteinheit 6: Erdbild
  • Unterrichteinheit 7: Sandkunst
  • Unterrichteinheit 8: Erdfarben
  • Unterrichteinheit 9: Lehmfiguren

Einführungen, Seite 55-62:

  • Bodenkörper
  • Bodenentwicklung
  • Bodeneigenschaften
  • Bodenleben

Bodenversuche, Thema Bodenkörper, Seite 63-80

  • Versuch 1: Fingerprobe
  • Versuch 2: Schlämmprobe
  • Versuch 3: Bodenprofil
  • Versuch 4: Spatenprobe
  • Versuch 5: Bodenwasser
  • Versuch 6: Bodenluft
  • Versuch 7: Humusgehalt

Bodenversuche, Thema Bodenentwicklung, Seite 81-94

  • Versuch 8: Frostsprengung
  • Versuch 9: Wärmesprengung
  • Versuch 10: Sprengkraft Erbsen
  • Versuch 11: Zersetzung
  • Versuch 12: Wassererosion
  • Versuch 13: Winderosion

Bodenversuche, Thema Bodeneigenschaften, Seite 95-106

  • Versuch 14: Wasserspeicherung
  • Versuch 15: Wasserdurchlässigkeit
  • Versuch 16: Filterwirkung
  • Versuch 17: Pflanzenwachstum
  • Versuch 18: Nährstoffe & Wachstum
  • Versuch 19: Säureabgabe der Wurzeln

Bodenversuche, Thema Bodenleben, Seite 107-126

  • Versuch 21: Regenwurmwanderglas
  • Versuch 22: Regenwurmbeobachtung
  • Versuch 23: Regenwurmborsten
  • Versuch 24: Assel-Terrarium
  • Versuch 25: Assel-Verhalten
  • Versuch 26: Springschwänze
  • Versuch 27: Abbau von Laubblättern

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen