Seiten

Freitag, 21. Juli 2023

[ #deutsch ] Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe

Grundlagen – Methoden – Praxisbeispiele

Wenn Schüler/innen im Unterricht sprachliche Probleme haben, wirken sich diese nicht nur auf ihre Leistungen im Deutschunterricht aus, sondern auch auf ihren Erfolg in anderen Gegenständen. Vielen von uns sind Situationen der Sprachnot aus der eigenen Schulzeit in Erinnerung, etwa wenn eine Mathematik-Aufgabe nicht gelöst werden konnte, weil die Aufgabenstellung nicht klar war, die Rechenoperation jedoch sehr wohl hätte bewältigt werden können. Es liegt daran, dass dafür bildungs- und fachsprachliche Fertigkeiten nötig sind.

Schüler/innen müssen sich fachgerecht und präzise ausdrücken können, wenn sie z. B. eine Versuchsanleitung schreiben, ein Fachreferat halten oder eine Rechenoperation erklären. Schüler/innen bringen diese Kompetenzen nicht »fertig« in die Schule mit, weil der Erwerb von Bildungs- und Fachsprache schrittweise erfolgt.

Alle Schüler/innen – egal, ob Deutsch ihre Erst- oder Zweitsprache ist – sollten während ihrer Schulzeit die Chance erhalten, bildungssprachliche Kompetenzen in allen Fächern aufzubauen. In sprachlich heterogenen Klassen und an sozial benachteiligten Standorten sind Fachlehrer/innen besonders gefordert, wenn sie die akademisch geprägte Bildungssprache ihres Faches vermitteln müssen.

In der gegenständlichen Broschüre wird gezeigt, wie dies gelingen kann: durch einen sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern. Was darunter konkret zu verstehen ist und mit welchen Methoden und Strategien Schüler/innen fach- und bildungssprachliche Fertigkeiten nachhaltiger erwerben, wird anhand von Praxisbeispielen der Sekundarstufe erläutert. Wenn Schüler/innen in die Lage gebracht werden, sich sowohl inhaltlich als auch sprachlich in den einzelnen Gegenständen weiterzuentwickeln, haben sie gute Chancen für ihr späteres berufliches Weiterkommen. Was sie dazu brauchen, sind aufmerksame Sprachvorbilder!

Dieses Praxisheft richtet sich an alle Lehrer/innen, besonders aber an Fachlehrer/innen, die kein Sprachenfach unterrichten, sowie an Pädagog/innen, die in der Aus- und Fortbildung von Fachlehrer/innentätig sind. Deutschpädagog/innen bietet die Broschüre ein tieferes Verständnis für die sprachlichen Herausforderungen ihrer Sachfach-Kolleg/innen, und auch Schulbuchautor/innen soll diese Publi kation eine Anregung sein.

Als Pädagog/innen haben wir die Aufgabe, unseren Unterricht sprachsensibel zu gestalten. Die Institution Schule und die Lehrer/innenbildungseinrichtungen sind aufgerufen, diese Haltung ihren Schulteams und Studierenden zu vermitteln und in der Praxis stehenden Lehrer/innen die Möglichkeit zu geben, sich fortzubilden.

 [ #SCHULtopia ]⇒ 

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt:

INHALT
Einleitung  5
TEIL A: Grundlagen zur sprachlichen Bildung im Fachunterricht 7
1 Bildungssprache – Fachsprache  8
2 Sprachliche Herausforderungen im Fachunterricht  11
2.1 Gründe für sprachliche Schwierigkeiten im Fachunterricht  11
2.2 Merkmale sprachlicher Schwierigkeiten und Fördertipps  11
2.2.1 Vermischen von Alltags- und Bildungssprache  12
2.2.2 Begrenzter (Fach-)Wortschatz  12
2.2.3 Einsilbige Antworten und Vermeiden ganzer Sätze 13
2.2.4 Schwierigkeiten beim Lesen von Sachtexten  13
3 Methoden und Aufgabenformate für einen sprachsensiblen Fachunterricht  14
3.1 Scaffolding 14
3.2 Methodenwerkzeuge nach Josef Leisen  16
3.3 Tipps für sprachsensible Aufgaben  19
4 Die Lehrperson als Sprachvorbild  20
5 Sprachsensibler Unterricht als Aufgabe der Schule 22
5.1 Alleine lobenswert – gemeinsam ideal 22
5.2 Good practice – irgendwie muss man anfangen  23
TEIL B: Kompetenzorientierte Praxisbeispiele für den Fachunterricht  25
6 Sprachliche Kompetenzen im Fachunterricht – was Schüler/innen können sollen 26
6.1 Lesen  27
6.2 Sprechen  39
6.3 Schreiben  45
TEIL C: Service des ÖSZ  55
7 Die Plattform www.sprachsensiblerunterricht.at  56
8 Materialien  57
9 Fortbildung und Referent/innen  59
10 Kooperation und Vernetzung  61
11 Literatur, Links und Quellen  62

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen