Seiten

Dienstag, 19. September 2023

[ #kochschule ] Zwiebelgemüse!


Die Küchenzwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wird schon seit mehr als 5000 Jahren als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze kultiviert. 

Sie existiert, von Verwilderungen abgesehen, nur noch als reine Kulturpflanze in der Obhut des Menschen. Es sind weder wildwachsende Populationen bekannt, noch konnte bisher eine andere wildlebende Art als direkter Vorfahre identifiziert werden.


Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #SCHULtopia ]⇒ 

[ #onlineübungen ] Deutsch Interaktiv

Wer Deutsch lernen will oder muss, dem sei dieser kostenlose Kurs der Deutschen Welle anempfohlen. 

Die Kursinhalte und die Kursstruktur orientieren sich am "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" und berücksichtigen die Vorgaben für die Sprachniveaus A1 bis B1.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
  [ #SCHULtopia ]  

Donnerstag, 14. September 2023

[ #online-test ] Quiz: Europa ist größer! - Gehirnjogging mit Geographie


Gehirnjogging durch Geographie: Meere, EU-Mitglieder, Eurozone, Vulkane, Halbinseln, Häfen, Flaggen, Metropolregionen, Flüsse, Häfen, Regionen, Hauptstädte, Monarchien, Inseln, Zwergstaaten, Gebirge, Meerengen und vieles mehr gibt es in Europa.

Wer sucht, der findet. Kannst du beispielsweise die Slowakei auf der Karte finden? Wie sieht es mit dem Bosporus aus? Sind dir die Mitglieder der Europäischen Union bekannt?

Die Website www.toporopa.eu ist für jeden bestimt, der mehr über Europa erfahren möchte. Dazu zählen Schüler, Erwachsene, die ihr Wissen testen möchten ebenso wie Senioren, die ihr Gehirn fit halten möchten. Aber Gerade für Schüler ist das Quiz unterhaltsam, weil vieles gelernt und gefestigt werden kann. Neues ist wohl für jeden dabei und zeigt einmal die Vielfalt des Kontinents Europa in spielerischer Weise.

Zu den Quiz-Fragen zählen Fragen über Länder, Regionen, Städte, Flaggen, Monarchien, Berge, Gewässer und andere Themen. Bei jedem Quiz ist der Fokus auf die Karte gerichtet; die Karte des europäischen Kontinents, welche geografisches, politisches, historisches und wirtschaftliches Wissen zusammenträgt.

Samisch. Die Website ist auch verfügbar auf Dänisch, Englisch, Französisch, Irisch, Niederländisch, Norwegisch, Samisch und Spanisch. Samisch ist übrigens eine Sprache, die von ca. 24.000 Menschen vom Volk der Samen in Lappland gesprochen wird, einer Region, die sich von Norwegen über Schweden und Finnland bis auf die Halbinsel Kola erstreckt.


 [ #SCHULtopia ]⇒ 

Dienstag, 12. September 2023

[ #sport ] Unterricht in Bewegung

 

Materialien für die Volksschule (1.-4. Klasse) zur Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrer, Bewegung gezielt im Unterricht einzusetzen.

Deutsch, Mathematik, Sachunterricht. Die 250 Seiten starke Publikation der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule dabei unterstützen, mehr Bewegung in Schule und Unterricht zu bringen. Die Unterrichtsvorschläge zu den drei großen grundschulpädagogischen Lernbereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht werden als Module angeboten. So können Lehrerinnen und Lehrer die konkreten Anregungen an die Lernvoraussetzungen ihrer Klasse anpassen. Viele der Übungen und Materialien lassen sich sowohl als Einstieg in ein Thema als auch für die Erarbeitung und Vertiefung nutzen.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #SCHULtopia ]⇒ 

Dienstag, 5. September 2023

[ #gewalt ] Pädagogische Anregungen zur Prävention vor sexuellem Missbrauch


Nicht mehr schlucken, Feuer spucken!

Schätzungen und Statistiken gehen gar davon aus, das jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder siebte bis achte Bub Opfer sexueller Übergriffe wird. Die Wahrscheinlichkeit als Lehrerin oder als
Lehrer mit dieser Thematik konfrontiert zu werden ist hoch.

Sexueller Missbrauch ist Gewalt gegen Kinder: Ein Mädchen oder Junge wird von einem Erwachsenen oder älterem Jugendlichen bewusst und absichtlich als Objekt der eigenen sexuellen Bedürfnisse benutzt. Das Vertrauen des Kindes wird missbraucht, das Macht- und Abhängigkeitsverhältnis ausgenützt. Kinder sind aufgrund ihres Entwicklungsstandes nie in der Lage, sexuellen Beziehungen zu Erwachsenen zuzustimmen.

Signale. Geschieht es, so senden sie häufig Signale aus, geben Hinweise, um auf ihr Leiden aufmerksam zu machen. Alle Verantwortlichen sind aufgefordert, auch die „stummen Schreie“ zu hören. Es ist
sicherlich nicht einfach, die verschlüsselten Botschaften der Kinder zu erkennen, zumal die Signale auch andere Ursachen haben können.

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija). In Salzburg hat diese Einrichtung für Pädagogen eine höchst wichtige Information "Nicht mehr schlucken, Feuer spucken!" für Pädagogen verlegt, die kostenfrei heruntergeladen werden kann.


 [ #SCHULtopia ] 

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt verspricht mehr:

0 Inhaltsverzeichnis  1
1 Daten & Fakten 2
2 Was ist sexueller Missbrauch?  3
3 Was tun bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch?  4
4 Meldepflicht – Anzeigepflicht  5
5 Prävention von sexuellem Missbrauch  5
6 Vier wichtige Botschaften  6

7 Arbeitsblätter 9
Du bist einzigartig! Du bist wertvoll! (A) 9
(A 1) Mein Körper klingt 9
(A 2) ID Cards 10
(A 3) Schminken als Gesichtsmassage 11
(A 4) Simon sagt 12
(A 5) Warme Dusche 13
(A 6) Was ich gut kann 14
(A 7) Buben wie Mädchen 15

Du kannst deinen Gefühlen vertrauen (B) 16
(B 1) Angstbild/Mutbild 16
(B 2) Gefühlsgeschichten 17
(B 3) Gefühlspantomime 18
(B 4) Gefühlsbarometer 1 19
(B 5) Gefühlsbarometer 2 20
(B 6) Sätze ergänzen 21
(B 7) Was ich mag / nicht mag 22
(B 8) Welche Gefühle kenne ich? 24
(B 9) Manchmal, wenn ich Angst habe 25

Du hast das Recht „Nein“ zu sagen (C) 26
(C 1) Ich sage „Nein“! 26
(C 2) Mein Körper gehört mir 27
(C 3) Nein sagen 32 (
C 3a) Nein sagen – Kärtchen 33
(C 4) Nein sagen – Nein schreien 34
(C 5) Stopp! Aus! Es reicht! 35
(C 6) Was ich mag & Wer es darf 36
(C 6a) Was ich mag & Wer es darf 37
(C 7)“Lass das sofort!“ (Comic) 38

Wenn dich etwas bedrückt, rede darüber! (D) 41
(D 1) Gemeinsam sind wir stärker 41
(D 2) Gute & schlechte Geheimnisse 42
(D 2a) Gute & schlechte Geheimnisse 43
(D 3) Bauchwehgeheimnisse 44
(D 4) Hilfe holen 46
(D 5) Beratungsstellen 47
(D 6) „Letzte Runde“ (Comic) 51

Bilderbuch: „Ich weiß, was ich will“ (E) 53
(E 1) Info 54
(E 2) Bilderbuch: „Ich weiß, was ich will“ 55
(E 3) 4 Botschaften an dich 56

Workshops und Vorlagen (W) 56
(W 1) Das kleine und das große „Nein“ 57
(W 2) „gewaltige“ Informationen 59
Weiterführende Literatur (L) 60

Montag, 4. September 2023

[ #kochschule ] Schokoladenrezepte

Aztekische Frau, welche den Kakao zum Schäumen bringt 

Am häufigsten werden aus Schokolade und Kakao natürlich Kuchen, Torten und Pralinen hergestellt. Es gibt aber auch interessante Rezepte aus anderen Bereichen der Küche die man als Schokoholic ausprobieren sollte. 

Maya und Azteken. Maya gaben sogar ihren Toten Schokolade als Grabbeilage mit. Diese sollten den Verstorbenen als Nahrung dienen. Die Maya bevorzugten es, die Schokolade heiß zu trinken und noch heute kennen die Maya-Stämme in Guatemala über 1000 Rezepte. Die Azteken bevorzugten ebenso wie die Maya ein schaumartiges Kakaogetränk. Um den Schaum zu erzeugen, wurde der Kakao aus einer gewissen Höhe in ein zweites Gefäß gegossen, so wie es rechts auf der Aquarellzeichnung aus dem späten 16. Jahrhundert dargestellt ist. Im Unterschied zu den Maya bevorzugten die Azteken es aber, die Schokolade kalt zu trinken.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #SCHULtopia ]⇒  

Sonntag, 3. September 2023

[ #ernährung ] Lexikon für Lebensmittel(klarheit)

 

Verbraucher ärgern sich häufig über bildliche Darstellungen oder Aussagen auf der Lebensmittelverpackung, die etwas suggerieren, was nicht der tatsächlichen Beschaffenheit des Produkts entspricht.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt!

 

 [ #SCHULtopia ]⇒ 

Donnerstag, 31. August 2023

[ #sachwissen ] Anleitungsbuch "Biodiversität erlebbar machen"


Natur erleben, Zusammenhänge erkennen, Wissen über Lebensräume oder Artenvielfalt erhalten – alleine und mit anderen

Mit Methodenvorschlägen und Hintergrundinformationen richtet sich die Broschüre „Biodiversität erlebbar machen“ an PädagogInnen und JugendleiterInnen, die mit Kinder- und Jugendgruppen in der Natur unterwegs sind und Themen der Biodiversität behandeln und ist damit ein nützliches Werkzeug, um Kindern und Jugendlichen einen aktiven, erlebnisorientierten Zugang zur Natur zu bieten.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #SCHULtopia ]⇒ 

Montag, 28. August 2023

[ #deutsch ] Expertise: Wirksamkeit von Sprachförderung


Studie zu wirksamer Sprachförderung: Systematische Verankerung und die Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte sind entscheidend.

Eine Expertise des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und des Zentrums Lesen im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Die Expertise gibt eine Übersicht darüber, welche Faktoren vom Elementarbereich bis zur Berufsschule empirisch belegt zu einer wirksamen Sprachförderung beitragen. Sie basiert auf einer Analyse internationaler empirischer Studien. Darüber hinaus gibt die Publikation konkrete Empfehlungen für die Umsetzung in der Bildungsplanung. Sie steht als PDF-Download zur Verfügung.

Die Verankerung sprachlicher Bildung und Förderung im pädagogischen Konzept einer Bildungseinrichtung und die kontinuierliche Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte sind zentrale Voraussetzungen für eine wirksame Sprachförderung. Das zeigt eine Analyse internationaler empirischer Studien, die das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln und das Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich durchgeführt haben.

Mit der Expertise legen das Mercator-Institut und das Zentrum Lesen eine Übersicht darüber vor, welche Faktoren empirisch belegt zu einer wirksamen Sprachförderung beitragen. Ein Merkmal etwa ist die sinnhafte Einbettung der Sprachförderung in den Unterricht (Situierung): Kinder und Jugendliche sollen erkennen, welchen Sinn eine Aufgabe hat und welche Wirkung sie mit dem Ergebnis erzielen können. Eindeutige Befunde gibt es auch zur Wirksamkeit kooperativer Lernformen: In der Interaktion mit Lehrpersonen oder Gleichaltrigen lernen die Schülerinnen und Schüler, sich in die Perspektive ihres Gegenübers hineinzuversetzen und so zu formulieren, dass ihre Absichten und Ziele für den anderen erkennbar sind.

„Sprachliche Bildung darf nicht von der Motivation einzelner pädagogischer Fachkräfte abhängen. Nur wenn sie fest im Programm einer Schule oder einer Kita verankert ist, erfahren alle Kinder und Jugendlichen die Sprachförderung, die sie benötigen und es entsteht Chancengerechtigkeit“, fasst Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und Mitautor der Expertise, die Ergebnisse zusammen. Für die Umsetzung empfehlen die Experten eine Projektgruppe aus mehreren Lehrkräften. Mit Unterstützung des Schulteams und der Schulleitung kann sie die systematische Verankerung vorantreiben.

Zahlreiche Studien zeigen jedoch auch, dass Sprachförderprogramme wirkungslos bleiben, wenn die pädagogischen Fachkräfte im Vorfeld nicht ausreichend geschult werden. Das gilt insbesondere für die diagnostischen Fähigkeiten. Prof. Dr. Hansjakob Schneider, Ko-Leiter des Zentrums Lesen: „Lehrer müssen in der Lage sein, den Sprachförderbedarf ihrer Schüler zu erkennen. Dafür existieren bereits einige wissenschaftlich geprüfte und praxistaugliche Instrumente. Für den frühkindlichen Bereich empfehlen wir Qualitätszirkel in der Bildungseinrichtung, geleitet von speziellen Sprachförderkräften, die das Team fortbilden und, wenn nötig, externe Spezialisten einbeziehen.“

Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich will die Befunde der Expertise für die Entwicklung einer durchgängigen Strategie für eine wirksame Sprachförderung über alle Bildungs- und Schulstufen von der frühen Kindheit bis zur Sekundarstufe II nutzen. Bildungsdirektionen Schweizer Kantone sind von ihren Zuständigkeiten her vergleichbar mit den deutschen Kultusministerien der Länder.

Auch wenn Teilbereiche der Sprachförderung bereits gut erforscht sind, weisen die Autoren dennoch auf Defizite hin: „Besonders spärlich ist die Forschungslage zum mündlichen Sprachgebrauch. Hier gibt es bisher kaum gesicherte empirische Kenntnisse, sodass wir nur sehr eingeschränkt Empfehlungen für die Praxis geben können“, erklärt Schneider.

[ #SCHULtopia ]⇒ 
Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt:
Management Summary 2
Einleitung 5
1 Grundsätzliche Überlegungen 6
 1.1 Wirksamkeit 6
 1.2 Wichtige Dimensionen der Sprachhandlungsdomänen 8
 1.3 Diagnostik 9
2 Wirksame Sprachförderung im Bereich Lesen 11
 2.1 Phonologische Bewusstheit 11
 2.2 Leseflüssigkeit 16
 2.3 Lesestrategie 22
 2.4 Lesemotivation 26
3 Wirksame Sprachförderung im Bereich Schreiben 31
 3.1 Grundfertigkeiten 35
 3.2 Textproduktion und Schreibstrategien 43
 3.3 Schreibmotivation und Selbstregulation 56
4 Wirksame Sprachförderung im Bereich Sprechen und Zuhören 62
 4.1 Sprechen und Zuhören im Alltag 62
 4.2 Zuhören und Verstehen im Unterricht 68
 4.3 Sprechen im Unterricht 71
5 Sprachförderung in der Sekundarstufe II 75

Sonntag, 27. August 2023

[ #deutsch ] LESEN 10 Fragen – 10 Antworten


Infoset des Medienpädagogischen Forschungsbund Südwest (Novmeber 2012) für Eltern, Erzieherinnen und Erziehern zu den 10 wichtigsten Fragen rund ums Thema Lesen.

Eine PDF-Broschüre des Medienpädagogischen Forschungsbund Südwest (Novmeber 2012) gibt für Eltern, Erzieherinnen und Erziehern zu den 10 wichtigsten Fragen rund ums Thema Lesen Auskunft.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #SCHULtopia ]⇒